Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei zandorinostudio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Schuldenmanagement nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle unsere Online-Dienste und Plattformen unter der zandorinostudio zandorinostudio.com.

2. Verantwortliche Stelle

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zandorinostudio
Bendenweg 19-21
52441 Linnich, Deutschland
Telefon: +49 231 258378
E-Mail: info@zandorinostudio.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der Ihnen für alle Anfragen zur Verfügung steht.

3. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre bewusste Eingabe in unsere Formulare.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Beratung Einwilligung / Vertrag
Finanzdaten Schuldenmanagement-Analyse Einwilligung / Vertrag
Technische Daten Website-Funktionalität Berechtigtes Interesse
Nutzungsdaten Service-Verbesserung Berechtigtes Interesse
  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum)
  • Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Informationen (Einkommen, Ausgaben, Schuldenstand)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsverhalten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Verlauf, Chat-Protokolle)

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Wir nutzen Ihre Informationen niemals für Zwecke, die über diese hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Beratungsdienstleistungen

Erstellung individueller Schuldenmanagement-Strategien basierend auf Ihrer finanziellen Situation und Ihren persönlichen Zielen.

Kommunikation

Direkte Kommunikation mit Ihnen über E-Mail, Telefon oder andere Kanäle zur Beratung und Unterstützung.

Service-Verbesserung

Analyse des Nutzungsverhaltens zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Finanzbereich.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Sie haben ausdrücklich in die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten eingewilligt, beispielsweise beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.

6. Datenübertragung und -weitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen:

  • Technische Dienstleister für Website-Hosting und -Wartung
  • Spezialisierte Finanzberatungspartner bei komplexen Fällen
  • Rechtsanwälte bei rechtlichen Fragestellungen
  • Behörden, wenn gesetzlich vorgeschrieben
  • Auftragsverarbeiter für E-Mail-Marketing und Kommunikation

Internationale Datenübertragung

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz, wie beispielsweise EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -dauer.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Identität überprüfen und Ihren Antrag innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

8. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit
  • Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Beratungsunterlagen werden in der Regel für 10 Jahre aufbewahrt, technische Daten für maximal 2 Jahre.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session / 1 Jahr
Funktionale Cookies Verbesserte Nutzererfahrung 1-2 Jahre
Analytische Cookies Website-Analyse und -Optimierung 2 Jahre
Marketing-Cookies Personalisierte Inhalte 1 Jahr

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt für Datenschutzfragen

zandorinostudio - Datenschutz

Bendenweg 19-21, 52441 Linnich

Telefon: +49 231 258378

E-Mail: info@zandorinostudio.com

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@zandorinostudio.com